
Formfindung durch das Dreieck
- vom Papiermodell zur skulpturalen Harmonie
Papiermodelle von Grunddreiecken mit unterschiedlich langen verdrehten oder nicht verdrehten Schenkeln ermöglichen die Schaffung einer unendlichen Vielfalt einfacher bis komplexer Strukturen im Möbius- oder Lemniskate- Stil. Diese leiten meine keramische Arbeit.
Ein Teil meiner Faszination besteht darin, das Dreieck ins Gleichgewicht zu bringen. Siehe dazu folgendes Zitat:
"Das Dreieck kann als Symbol für die Harmonie zwischen gegensätzlichen Kräften oder Ideen gesehen werden. So wie das Dreieck auf seinen drei Ecken steht, symbolisiert es die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Gleichgewicht im Leben. Es erinnert uns daran, dass es für jedes Positive auch ein Negatives gibt und dass jede Aktion eine Reaktion nach sich zieht. In dieser Interpretation steht das Dreieck für das empfindliche Gleichgewicht zwischen gegensätzlichen Kräften wie Licht und Dunkelheit, Liebe und Hass oder Yin und Yang. Es verdeutlicht das Zusammenspiel dieser gegensätzlichen Aspekte und betont, wie wichtig es ist, einen harmonischen Mittelweg zu finden." .. übersetzt von InnerHunches mit DeepL
Diese Suche nach Balance findet ihren Ausdruck in den folgenden Arbeiten – spürbar als Raum, Rhythmus und Form
Thomas Doerr – Flame – 2022
Keramik, 25×13×13 cm — eine Dreieck Studie mit ausbalancierten Spitzen, die nach oben strebt

Thomas Doerr – Dance – 2023
Ceramics/ PMMA Print, 30×15x15 cm — Tanzstudie mit Bewegungen, die den Körper in Balance halten

Thomas Doerr – Love – 2023
Ceramics, 20×15x13 cm — Dreieckstudie zum Thema Harmonie, Liebe, Zuneigung

Thomas Doerr – Pura Vida – 2024
Ceramics, 20×15×13 cm — Dreieck Studie über die unerwarteten Wendungen des Lebens


