
Circle of Life – Glas im Dialog mit Licht und Zeit
In Zusammenarbeit mit den renommierten Lhotsky Studios entstand Circle of Life, eine Arbeit, die meine skulpturale Sprache in das Medium Glas übersetzt. Im Dialog mit dem Licht entfaltet sie eine lebendige Präsenz: reflektierend, durchscheinend, aus dem Kern strahlend – und in ständiger Bewegung.
Circle of Life ist eine eigenständige Skulptur, die ursprünglich für eine Außeninstallation entworfen wurde. Sie dient zugleich als skulpturaler Ausgangspunkt für Galerien und öffentliche Räume und kann Teil kuratierter Installationen sein.
Thomas Doerr - Circle of Life – 2022
Blei-Glasguss, 30×18x16 cm — die Basis von multimedialer and lentikularer Kunst, Allegorie für das ewige Leben
![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|
![]() |
Verwurzelt in meinen keramischen Dreiecksmodellen überträgt diese Glasarbeit die Idee von Spannung, Balance und Auflösung in ein anderes Material. Das Dreieck als Symbol für Harmonie bleibt dabei ein Leitmotiv – nachvollziehbar in Struktur und Wirkung.
Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem international anerkannten Zdeněk Lhotský, einem der führenden Künstler und Meister des Glasgusses. Interessante technische Einblicke in das Verhalten und die Vorhersage von Gussglas bietet die Dissertation von Dr. Heike Brachlow (University of Wolverhampton).
Circle of Life ist als Outdoor-Installation konzipiert – eine Skulptur, die sich mit dem Tageslicht, dem Stand der Sonne und dem Rhythmus der Jahreszeiten verändert. Sie wird Teil ihrer Umgebung: mal transparent, mal strahlend, mal rätselhaft.

Eine dezente kaleidoskopische Nachtbeleuchtung erweitert das Werk zu einer 24-Stunden-Inszenierung.
Thomas Dörr – Triangola Edition O – 2022
Gegossenes Bleiglas, 30×18x16 cm, Stele 80x30x30 cm — Circle of Life im Dialog mit der Natur – Sonne, Jahreszeiten und Glimmen in der Nacht






